Pflanzenöl
Viele Betreiber von LKW- und Omnibusflotten suchen aufgrund des
Kostendrucks Alternativen zum herkömmlichen Dieselkraftstoff wie zum
Beispiel Pflanzenöl.
Reine Pflanzenöle besitzen eine höhere
Viskosität und Zündtemperatur. Der optimale Einsatz von Pflanzenöl
setzt eine Umrüstung der Fahrzeuge voraus. Eine Vielzahl von Anbietern
mit diversen unterschiedlichen Systemen stehen dem Markt zur
Verfügung.
Ablagerungen und Verkokungen in den
Brennräumen durch Kraftstoffreste können auftreten. Sorgfalt bei der
Wahl des Systems erhöht die Lebensdauer der Motoren.
Ölwechselintervalle und Filterwechsel müssen beim Fahren mit
Pflanzenöl neu ermittelt werden.
Die
Fließfähigkeit von Pflanzenöl muss beim Kauf von Tankanlagen und
Zapfsäulen berücksichtigt werden. Der Wintereinsatz ist nicht
empfehlenswert.
Pflanzenöle sind in WGK 1
(WasserGefährdungsKlasse) eingestuft. Tankanlagen für Pflanzenöl
werden bis 100 m³ in die Gefährdungsstufe A eingestuft und sind somit
nicht anzeige- und prüfpflichtig. Es empfiehlt sich jedoch eine
Bauvoranfrage zu stellen.
Weitergehende Fragen
beantworten wir Ihnen selbstverständlich gerne.
Das
Pludra Team freut sich auf Ihren Anruf!
Tel.: 05976/ 9474-0